Masterprüfung mit Defensio, Lisa Maria Korner

20.03.2025 13:00 - 14:30

Universität Wien

Seminarraum 2.1

Djerassiplatz 1

1030 Wien

20.03.2025, 13:00 Uhr

Universität Wien
Seminarraum 2.1
Djerassiplatz 1
1030 Wien

Titel: Analysis of a phenotypic observation in Staphylococcus aureus
genomes colonized on Epidermolysis bullosa patients

Kurzfassung:
Staphylococcus aureus, ein opportunistisches Pathogen, der die menschliche Haut kolonisiert,
kann sich bei einer geschädigten Hautbarriere, wie sie bei Patient:innen mit
Epidermolysis bullosa auftritt, proliferieren. Die Pathogenität des Bakteriums wird durch
seine genetische Zusammensetzung, einschließlich Virulenzfaktoren und seiner weltweiten
epidemiologischen Verbreitung, bestimmt, was erhebliche Herausforderungen für die Behandlung
mit sich bringt.
Diese Masterarbeit untersucht die phylogenetischen und genomischen Eigenschaften von
73 Staphylococcus aureus Isolaten sowie die transkriptomischen Unterschiede zwischen
Infektionsmodellen und Reinkulturen, die von Epidermolysis bullosa Patient:innen in
Salzburg entnommen wurden. Ziel war es, deren Zusammenhänge mit einem beobachteten
phänotypischen Merkmal zu analysieren. Phylogenetische Analysen identifizierten zwei
Hauptkladen, A und B, wobei der zytotoxische Phänotyp ausschließlich in einem Isolat
der Klade B auftrat. Die weltweite epidemiologische Verbreitung der untersuchten Staphylococcus
aureus Isolate spiegelte sich in ihren zugewiesenen klonalen Komplexen sowie
der Clusterbildung mit Staphylococcus aureus Stämmen aus verschiedenen Regionen der
Welt, wider. Genomanalysen identifizierten kladenspezifische Virulenzfaktoren, darunter
immunmodulatorische Enterotoxine in Klade A und zytotoxische Leukozidine in Klade B.
Vergleichende Transkriptomanalysen zeigten signifikant unterschiedlich exprimierte Gene
zwischen Infektionsmodellen und Reinkulturen, was die phylogenetischen und genomischen
Ergebnisse unterstützte.
Dieses Projekt liefert neue Erkenntnisse über die genomische Diversität und Ähnlichkeiten
von Staphylococcus aureus Isolaten entnommen von Epidermolysis bullosa Patient:innen
in Salzburg sowie über deren epidemiologische Verbreitung.

Organiser:

SPL 5

Location:
Djerassiplatz 1, SE 2.1