Curriculum Bachelor Unterrichtsfach Digitale Grundbildung und Informatik

Die aktuell geltende Fassung des Curriculums Bachelor Unterrichtsfach Informatik finden Sie untenstehend im Volltext zum Download. Die rechtsverbindliche Fassung ist ausschließlich durch die Veröffentlichung im Mit­tei­lungs­blatt der Universität Wien gegeben (siehe Rechtsgrundlagen).

Änderung des Curriculums per 01.10.2025

Mit dieser Änderung werden zahlreiche verpflichtende Teilnahmevoraussetzungen gelockert. Bislang verpflichtende Teilnahmevoraussetzungen wurden - sofern die entsprechenden Vorkenntnisse erforderlich sind - als empfohlene Teilnahmevoraussetzungen in das Curriculum aufgenommen.

Die Änderungen sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst (rechtlich verbindlich sind ausschließlich die im Mitteilungsblatt veröffentlichten Regelungen, siehe Rechtsgrundlagen):

Modul
UF DGI

verpflichtende Teilnahmevoraussetzung bis 30.09.2025 (inklusive implizite Voraussetzungen) verpflichtende Teilnahmevoraussetzung ab 01.10.2025
04 StEOP, 02, 03 StEOP
05 StEOP, 02, 03, 04 StEOP, 03
08 StEOP, 02, 03, 04, 07 StEOP, 07
09 StEOP, 02, 03, 07 StEOP, 02, 03
10 StEOP, 02, 03, 04, 07, 09, 12 StEOP, 02, 03, 04, 07, 09
12 StEOP, ABGPM3, 02, 03, 04, 07, 09 StEOP, ABGPM3, 02, 03, 07, 09
13 StEOP, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 12 StEOP, 02, 03, 04, 07, 08, 09

 

Im Modul UF DGI 08 wurde eine modulinterne Teilnahmevoraussetzung neu eingeführt: Der positive Abschluss der VU Informatik und Gesellschaft ist Teilnahmevoraussetzung für das PS Angewandte Ethik und Technikbewertung.

Rechtsgrundlagen

Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Universität Wien:

  1. Mitteilungsblatt UG2002, 2013/2014, 39. Stück vom 27.06.2014, Nr. 195
    Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) an der Universität Wien
  2. Mitteilungsblatt UG2002, 2015/2016, 41. Stück vom 27.06.2016, Nr. 239
    1. Änderung und Wiederverlautbarung des Allgemeinen Curriculums für das gemeinsame Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost
  3. Mitteilungsblatt UG2002, 2019/2020, 36. Stück vom 20.09.2020, Nr. 200
    Verordnung der SPL 5 (Informatik und Wirtschaftsinformatik) zur Vergabe von Plätzen in Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmer*innenzahl
  4. Mitteilungsblatt UG2002, 2020/2021, 18. Stück vom 23.12.2020, Nr. 58
    Verordnung des Rektorats zum Nachweis über Englischkenntnisse im Rahmen der Zulassung zu Studien
  5. Mitteilungsblatt UG2002, 2021/2022, 21. Stück vom 08.04.2022, Nr. 90
    2. (geringfügige) Änderung des Allgemeinen Curriculums für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost
  6. Mittelungsblatt UG2002,  2021/2022, 53. Stück vom 30.08.2022, Nr. 386
    Verordnung der SPL 5 (Informatik und Wirtschaftsinformatik) zur Vergabe von Plätzen in Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmer*innenzahl
  7. Mitteilungsblatt UG2002, 2022/2023, 31. Stück vom 28.06.2023, Nr. 159
    Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Digitale Grundbildung und Informatik im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost
  8. Mitteilungsblatt UG2002, 2022/2023, 31. Stück vom 28.06.2023, Nr. 160
    3. (geringfügige) Änderung des Allgemeinen Curriculums für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost
  9. Mitteilungsblatt UG2002, 2023/2024, 44. Stück vom 27.09.2024, Nr. 388
    Schreibfehlerberichtigung für das Allgemeine Curriculum für das Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost
  10. Mitteilungsblatt UG2002, 2024/2025, 27. Stück vom 27.06.2025, Nr. 180
    1. Änderung des Teilcurriculums für das Unterrichtsfach Digitale Grundbildung und Informatik im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost