Mit über 200 wissenschaftlichen und allgemeinen Mitarbeiter*innen, derzeit 14 Subeinheiten sowie der Forschungsverbund Datascience @ Uni Vienna ist die Fakultät für Informatik an vielen nationalen und internationalen Kooperationsprojekten - gemeinsam mit wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Partner*innen - beteiligt.
Diese Kooperationen ermöglichen neben der Behandlung aktueller Forschungsthemen auch eine forschungsgeleitete Lehre und die Einbindung fortgeschrittener Studierender in ein attraktives, internationales Forschungsklima.
 

Subeinheiten

Unsere Subeinheiten repräsentieren die vier derzeit an der Fakultät etablierten Forschungsschwerpunkte:

  • Algorithms
  • Data Science
  • Systems
  • Human-Centered Computing

Bioinformatics & Computational Biology (© Foxaon | Dreamstime.com)

DM - Data Mining and Machine Learning

MIS - Multimedia Information Systems

SEC - Security & Privacy

VDA -Visualization and Data Analysis

CT-Communication Technologies

EDEN - Education, Didactics and Entertainment Computing (© Universität Wien/ Barbara Mair)

SWA - Software Architecture

WST - Workflow Systems and Technology

Cooperative Systems - COSY

SC - Scientific Computing

TAA -Theory and Applications of Algorithms

DATA SCIENCE @ Uni Vienna »

Data Science @ Uni Wien is a new research platform at the University of Vienna that presents a hub on all activities in data science at the University of Vienna.

UniVie Doctoral School Computer Science DoCS

Bildnachweise: Bioinformatics & Computational Biology (BCB): © Foxaon | Dreamstime.com, Data Mining (DM): © iStock.com/peterhowell, Multimedia Information Systems (MIS) © iStock.com/Vertigo3d, Neuroinformatics (NI) © iStock.com/ipopba, Scientific Computing (SC) © iStock.com/halbergman, Security & Privacy (SEC) © iStock.com/BlackJack3D, Software Architecture (SWA): © Universität Wien, Theory & Applications of Algorithms (TAA): © iStock.com/ktsimage, Educational Technologies (CSLEARN) © Universität Wien/ Barbara Mair

 News

SIGKDD 2021 Best Student Paper Award

Die Publikation "Spectral Clustering of Attributed Multi-relational Graphs" von Ylli Sadikaj, Yllka Velaj, Sahar Behzadi Soheil und Prof. Claudia...

Prof. Peter Reichl erläutert im derstandard.at-Videoreport gemeinsam mit Janina Loh (Institut für Philosophie) kritisch die Grundpfeiler des...

Prof. Edgar Weippl erläutert im ORF-Beitrag zur Pegasus-Affäre, warum Endgeräte der beste Angriffspunkt in der mobilen Kommunikation sind. Gleich in...

Im Rahmen der diesjährigen Online Erhebung für die Jahre 2020/21 wurden gleich 7 Forschungsprojekte unserer Fakultät in den Kategorien...

Die beiden Open Air Aufführungen des Theater Regensburg ">Das Rheingold< im Hafen" wurden von der Untertitel App opera.guru unterstützt. Die App wurde...

"Prof. Maria Leitner im Cover-Interview: "Wir sitzen alle im selben Boot" im Energie Report"

"Die Erfahrung zeigt, dass eine möglichst frühe Einbindung der Nutzer*innen optimal ist, wenn es darum geht eine harmonische Zusammenarbeit zwischen...

 Kommende Veranstaltungen

26.05.2025 11:30
 

Alle reden über Barrierefreiheit und den European Accessibility Act, aber worum geht es wirklich? Herzliche Einladung zum öffentlichen Vortrag mit...

30.05.2025 15:00
 

Die Subeinheit Visualization and Data Analysis (VDA) und die Fakultät für Informatik laden sehr herzlich zum CS Colloquium am 30. Mai 2025 um 15:00...