Die Fakultät für Informatik der Universität Wien freut sich, die Besetzung von zwei neuen Tenure Track Professuren bekannt geben zu können. Seit dem 1. Februar 2023 sind Dr. Kathrin Hanauer als Tenure-Track-Professorin für "Algorithms for Scalable AI" und Dr. Gramoz Goranci als...
"Kopfgesteuert mit Hirnimplantaten": Dr. Funk über die ethischen Gesichtspunkte der Forschung. Beitrag noch bis 8.6.2023 in der ORF TV-Thek nachschauen...
Auch für das Studienjahr 2023/24 wird für die Bachelorstudien Informatik & Wirtschaftsinformatik ein Aufnahmeverfahren durchgeführt. Die Registrierung zum zweistufigen Aufnahmeverfahren ist bis 5. Juni 2023 möglich.
Die Fakultät für Informatik ist eine stetig wachsende Organisationseinheit der Universität Wien. Das Dekanat ist die zentrale Schnittstelle dieser Organisationseinheit. Unser kleines, aber sehr dynamisches Team ist gerade auf der Suche nach Verstärkung.
Sebastian Schrittwieser (Forschungsgruppe Security and Privacy) im PM Magazin auf servus.tv über die Verwendung von AI für Social-Engineering-Angriffe.
Prozesse machen die Kollaboration zwischen Menschen und kollaborativen Robotern planbar und skalierbar - Prof. Maria Leitner in der Themenzeitung "Technologies for smart factories" von Mediaplanet.
Am 1.2.2023 hat Gramoz Goranci seine Tenure-Track-Professur "Algorithms" an unserer Fakultät angetreten. Wir sind äußerst erfreut, dass ein er als Experte für Algorithm Design und Optimierung und Graph Theory seine Arbeit in Forschung und Lehre an unserer Fakultät fortsetzen wird, um die...
Das Erdbeben, das kürzlich in der Türkei und Syrien stattfand, ist kaum an einer Person vorbeigegangen.
Am 9.03.2023 zwischen 14:00 und 15:30 Uhr findet dazu ein Gruppentreffen für Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität Wien, die aus den betroffenen Regionen stammen oder dort...
Am 1.2.2023 hat Dr. Kathrin Hanauer ihre Tenure-Track-Professur "Algorithms for Scalable AI" an unserer Fakultät angetreten. Wir sind hocherfreut, dass eine ausgewiesene Expertin für Algorithm Engineering und dynamische Algorithmen ihre Forschung und Lehre an unserer Fakultät fortsetzen wird, um die...
Auch im Sommersemester 2023 wird die Durchführung einer noch nicht abgeschlossenen wissenschaftlichen Arbeit (Diplomarbeit, Magisterarbeit, Dissertation) durch ein Stipendium (einmaliger Geldbetrag) der Universität Wien gefördert. Anträge können von 1. bis 28. März 2023 gestellt werden.
Anlässlich des "Internationalen Tag der Frau in der Wissenschaft", am 11. Februar 2023, treten Wissenschafterinnen der Universität Wien vor den Vorhang.
Im Rahmen dieser Aktion wollen auch wir sieben Wissenschafterinnen unserer Fakultät vorstellen, die mit ihrer facettenreichen Forschungsarbeit und...
Am 1. Februar 2023 fand im Senatssaal der Universität Wien der Kick-Off des neuen großangelegten europäischen Projekts EDDIE (European Distributed Data Infrastructure for Energy) statt. An der Eröffnungsveranstaltung der von der AIT koordinierten EU-Initiative nahmen unter anderem Mitinitiator Dr....
Am 10.1.2023 hatten Studierende die Möglichkeit im Rahmen der LV "Software Engineering 1" (Leitung: Kristof Böhmer) wertvolle Einblicke in die Softwareentwicklung eines der größten österreichischen Konzerns zu sammeln. Das Team des ÖBB Business Competence Center (Altenburger Claudia, Breitenegger...
Wir sollten uns nicht vor Sicherheitslücken im digitalen Leben fürchten, mit denen wir uns im analogen Leben bereits abgefunden haben, sagt Edgar Weippl, Professor für Sicherheit und Datenschutz an der Uni Wien. Zwar gebe es Bereiche, die dem Thema IT-Sicherheit noch zu wenig Bedeutung beimessen,...
Sebastian Schrittwieser, Luiza Corpaci und Caroline Lawitschka erhielten bei der feierlichen Präsentation der Fördernehmer:innen des Call 17 für ihr Projekt „DaTra – Sensibilisierung für Datentransparenz im Internet“ nicht nur die Förderurkunde, sondern durften sich auch über den mit 3.000,- Euro...
Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr 2 neue Tenure Track Professuren in den Bereichen: "Database techniques for Data Mining" und "Algorithms for Scalable AI" mit herausragenden Wissenschafter*innen besetzen konnten.
Am 21. November 2022 wurde Prof. Erich Neuwirth im Rahmen einer Überreichungsfeier im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung das österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst verliehen. Die Fakultät gratuliert sehr herzlich und ist sehr erfreut über diese...
Die Subeinheit Data Mining and Machine Learning lädt herzlich zum Vortrag von Viacheslav Borovitskiy mit dem Titel "Geometric Gaussian Processes" ein....
Für viele Studierende stellt die Masterarbeit am Ende ihres Studiums eine Hürde dar. Dabei bietet sie die Möglichkeit, sich intensiver mit einem Thema...