Einträge finden

 News

Die StV & FV Informatik lädt zum Semesterabschluss zur Grillfeier im Innenhof der Fakultät mit Keynote von Special Guest Werner Gruber.

Der Austrian Computer Science Day fand 2024 an der Fakultät für Informatik der Universität Wien statt und war damit auch Teil der Jubliäumsfeierlichkeiten an der Fakultät.

Drei Subeinheiten der Fakultät beteiligten sich mit spannenden Vorführungen und Mitmach-Stationen im Hauptgebäude der Universität Wien.

"Was können wir wissen im Zeitalter von Big Data und KI?" Vortrag von Peter Reichl auf Kant-Tagung

Auf der Tagung in Freiburg zu Immanuel Kants 300. Geburtstag hielt Peter Reichl den Eröffnungsvortrag. Er kann auf YouTube nachgeschaut werden.

Die Eröffnung des Christian Doppler Labors unter der Leitung von Sebastian Schrittwieser (SEC) fand am 10. Juni 2024 im Kleinen Festsaal der Universität Wien statt.

Zum Abschluss der Semesterfrage findet eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion im Großen Festsaal an der Uni Wien statt. Mit dabei sind Informatik Absolvent Markus Tretzmüller und Professorin Claudia Plant.

Das open ilab ermöglicht Studierenden, gesellschaftliche Probleme mit innovativen Projekten aktiv anzugehen. Teilnehmer*innen erhalten Zugang zu Workshops, Community-Events, Mentoring und mehr. Jetzt anmelden!

Wenn die Maschine mitforscht [Rudolphina]

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Wissenschaft? Vom Universum im Supercomputer zu alten Reiseberichten aus dem Orient: Claudia Plant und drei weitere Forscher*innen der Uni Wien berichten, wie sie KI einsetzen und wo derzeit noch die Grenzen liegen.

Seit Februar 2024 ist Han van der Aa Professor im Bereich Prozessorientierte Informationssysteme und Leiter der Subeinheit Workflow Systems and Technology an der Fakultät für Informatik. Zum Start seiner Tätigkeit konnten wir ihm einige Fragen zu seinem persönlichen Zugang zur Informatik und zu...

RTR Wissenschaftspreis

Im Rahmen der österreichischen Medientage am 25. September 2024 verleiht die RTR-GmbH, Fachbereich Medien erstmals den Wissenschaftspreis für Medienwandel und Transformation. Einreichungen sind noch bis 10.7.2024 möglich.

Die Führung beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Diskurs über Homosexualität an der Universität Wien, der im 19. Jahrhundert entstand. Sie ist kostenfrei und wird an drei Terminen angeboten. Zur Anmeldung ...

Stipendium zur besonderen Unterstützung Studierender mit Beeinträchtigung

Studierende mit Behindertenpass können bis 3. Juni 2024 einen Antrag stellen. Beim Stipendium handelt es sich um eine Einmalzahlung. Zu den Details ...

Für die Bachelorstudien Informatik & Wirtschaftsinformatik wird ein mehrstufiges Aufnahmeverfahren durchgeführt. Alle Fristen & Details zum Aufnahmeverfahren.

Critical Infrastructure Award – Einreichung bis 20. September 2024

Die Ausschreibung richtet sich an Doktorand*innen aus den Bereichen (Wirtschafts-)Informatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik und Automatisierungstechnik, o.ä. Ausgezeichnet werden hervorragende Leistungen mit Bezug zu sicherheitskritischen Infrastrukturen (z.B. Verkehrsträger, Energienetze,...

Wie hilft KI Menschen mit Sprachbehinderungen? Artikel von Moritz Grosse-Wentrup [derstandard.at]

Wie KI-Technologien Menschen mit Sprachbehinderungen neue Kommunikationswege eröffnen und ethische Herausforderungen aufwerfen.

"Computer besser verstehen" – Peter Reichl und Michael Funk (COSY) auf Ö1

Der Beitrag der Sendereihe "Dimensionen" wird am 15.05.2024 um 19:05 Uhr ausgestrahlt.

Michael Funk (COSY) spricht über die ethische Dimension autonomer Waffensysteme. Beide Beiträge können nachgeschaut werden.

Vortrag von Dr. Siming Chen (Fudan University) "Human-AI Collaborative Visual Analytics – From Explainable AI to Large Language Model Enhanced Visual Analytics"

Der Talk findet am Mittwoch, 15. Mai, auf Einladung der Subeinheit VDA statt. Zu den Details ...

Am 7. Mai 2024 richtete die Fakultät für Informatik gemeinsam mit dem Forschungsnetzwerk Data Science eine Vorlesung des weltbekannten Informatikers Yoshua Bengio aus. Als Turing Award-Winner und einer der sogenannten "Godfathers of AI" gehört Bengio zu den führenden Wissenschaftler*innen, die eine...

Einladung: Feierliche Eröffnung des Christian Doppler Labors für Sicherheit und Transparenz im Softwareschutz

Dr. Sebastian Schrittwieser (SEC) lädt zur Eröffnung seines CD-Labors am 10.6.2024 im Kleinen Festsaal der Universität Wien mit einem Gastvortrag von Prof. De Sutter (Universität Gent).

 Kommende Veranstaltungen

21.05.2025 10:00
 

CS Colloquium mit Prof. Hassan Ugail "Recent Developments and Opportunities for Using AI in Art Authentication"

Die Subeinheit Cooperative Systems (COSY) und die Fakultät für Informatik laden sehr herzlich zum CS Colloquium am 21. Mai 2025 um 10:00 Uhr.

30.05.2025 15:00
 

Die Subeinheit Visualization and Data Analysis (VDA) und die Fakultät für Informatik laden sehr herzlich zum CS Colloquium am 30. Mai 2025 um 15:00...