Für Studieninteressierte

Großaufnahme von 3 Studierenden. Sie sitzen im Hörsaal mit ihren Laptops und verfolgen interessiert einen Vortrag.

© Universität Wien/ derknopfdruecker.com

Ich möchte Informatik studieren - passt Informatik zu mir? Welche Voraussetzungen muss ich für ein Informatikstudium mitbringen? An wen kann ich mich bei Fragen wenden? 

» Alle Infos für Studieninteressierte

Unser Studienangebot

Studierende sitzen im mordenen Hörsaal des Fakultätsgebäudes und verfolgen interessiert einen Vortrag.

© Universität Wien/ derknopfdruecker.com

Hier finden Sie Informationen zu den an der Universität Wien angebotenen Bachelor-, Master-, Lehramts- und Doktoratsstudien für Informatik.

» Alle Infos zum Studienangebot

 Warum Informatik an der Uni Wien?

Gründe für ein Informatikstudium an der Universität Wien gibt es viele.

» Erfahren Sie mehr  

 Die Fakultät für Informatik stellt sich vor

Die Fakultät für Informatik ist eine innovative und zukunftsorientierte Fakultät im Lehr- und Forschungsverband der traditionsreichen Universität Wien.

» Weiterlesen 

 News

Meet-Up "67th Vienna Deep Learning Meetup: CLIP deep dive & LLMs for Abusive Language Detection”

Die Subeinheit Security and Privacy lädt Interessierte sehr herzlich zum Meet-Up am 16. Juni, 18:30 Uhr, im HS1, Währinger Straße 29, ein.

Studium abgeschlossen – aber wohin geht die Reise? Der Berufsbildertag am 11. Juni 2025 von Uniport Karriereservice Universität Wien bietet die Möglichkeit, verschiedene Tätigkeiten kennenzulernen und praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten.

Laura Koesten erforscht, wie Menschen Daten am besten visuell begreifen können. Ihr Ziel ist es, komplexe Informationen so aufzubereiten, dass sie intuitiv verständlich werden – und die unsichtbaren Barrieren aufzudecken, die diesem Verständnis im Weg stehen.

Wie wir sprachbasierte KI-Assistenten verstehen und verbessern [Kurier.at]

Sebastian Schuster im Interview: "Wollen wir diese Modelle bei kritischen Anwendungen – etwa in der Medizin oder Rechtswissenschaft – einsetzen, müssen wir verstehen, wie sie zu Antworten kommen, Daten analysieren und wo ihre Limitierungen sind."

CS Colloquium mit Prof. Hassan Ugail "Recent Developments and Opportunities for Using AI in Art Authentication"

Die Subeinheit Cooperative Systems (COSY) und die Fakultät für Informatik laden sehr herzlich zum CS Colloquium am 21. Mai 2025 um 10:00 Uhr.

KI macht Neuroschnittstellen alltagstauglicher [orf.at]

Moritz Grosse-Wentrup (NI) im Gespräch mit dem ORF: "Unser Hauptziel ist es, künstliche Intelligenzen so zu trainieren, dass sie kognitive Prozesse von Patienten ersetzen, die diese verloren haben"